Wie andere Menschen mich beschreiben

Stimmen von Menschen in meinem Umfeld

„Liebe Elisabeth,

vielen Dank für das Lesen in meinen Feld.
Es war eine sehr inspirierende, tiefgehende Erfahrung, die ich machen durfte.
Durch das Hinfühlen in meine jetzige Energie sind mir einige Dinge viel klarer geworden und nun hab ich Tools, die ich jeden Tag anwenden kann, um mich weiter zu entwickeln, mich zu erden und in meine Kraft zu kommen.

Du bist in deiner Arbeit sehr klar und strukturiert, gehst auf die Menschen ein und führst sie in einer Ruhe durch die Prozesse.
Ich fühlte mich die ganze Zeit beschützt und gut aufgehoben.
.
Ich kann es jedem empfehlen nur sich in deine Hände zu begeben.“

Von Herzen alles liebe
Sabine

„Hallo Elisabeth,

recht herzlichen Dank für Deine Vertraulichkeit und Hilfestellung. Ich war wirklich zeitenweise „sehr negativ“ gestimmt……

Jedenfalls bin ich seither (über 2 Monate) und ohne Nachbehandlung wieder so gut gestimmt, dass ich die angefallenen Entscheidungen nicht mehr vor mir her schiebe sondern getroffen habe. Dass ich meine Arbeit wieder verrichten kann und nicht, wie zuvor stundenlang am Schreibtisch sitze und vor lauter Arbeit überhaupt nichts zustande bringe. Dass ich das „ich bin Schuld“-Gefühl ablegen konnte und den anderen mein Bedauern und meine Entschuldigung um die Situation ausdrücken konnte ohne es jedoch als ein Schuldanerkenntnis rüberkommen zu lassen.  Dazu braucht es das nötige Selbstbewusstsein und den Mut, welcher mir durch zuvor über mich hereinbrechende Situationen, die ich so in meinem Leben noch nicht hatte, verloren gegangen zu schienen.

Besonders gefallen hat mir persönlich „Deine“ Art und Weise, wie ich mit Dir darüber reden konnte. Du warst für mich „der Schlüssel“ zum Glück!

Das war es, was mich am meisten begeistert hat. Danke nochmals für Dein damaliges Angebot und die daraus folgende Umsetzung.

Ich hoffe und wünsche sehr, dass noch sehr vielen Menschen durch Deine wunderbare Gabe helfen kannst.

Beste Grüße aus dem schönen Frankenland“

Erwin M.

„Liebe Mama,

du möchtest wissen, wie ich dich einer Person beschreiben würde, die dich nicht kennt. Jetzt sitze ich hier und mir fallen tausend Möglichkeiten ein, immer abhängig von meinem Gegenüber. Es gibt nicht „die eine Beschreibung“. Manchen sage ich: „meine Mama ist eher beste Freundin, als Mama für mich.“ Anderen erzähle ich mehr Details: „meine Mama hilft gerne Menschen, wenn du magst, rede mal mit ihr, sie hat bestimmt eine Idee, wie es besser geht. Sie kann sehr gut zuhören und hat viel Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ihr fällt bestimmt was ein. Und manche warne ich eher etwas vor 😊

du möchtest wissen, wie ich dich einer Person beschreiben würde, die dich nicht kennt. Jetzt sitze ich hier und mir fallen tausend Möglichkeiten ein, immer abhängig von meinem Gegenüber. Es gibt nicht „die eine Beschreibung“. Manchen sage ich: „meine Mama ist eher beste Freundin, als Mama für mich.“ Anderen erzähle ich mehr Details: „meine Mama hilft gerne Menschen, wenn du magst, rede mal mit ihr, sie hat bestimmt eine Idee, wie es besser geht. Sie kann sehr gut zuhören und hat viel Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ihr fällt bestimmt was ein. Und manche warne ich eher etwas vor 😊

„Das ist meine Mama, sie ist ein bisschen anders, aber das ist o.k. Und sollte sie unerwartet und vielleicht etwas unpassend lachen, dann hatte sie gerade einen Erkenntnismoment, das hat dann nicht unbedingt was mit dir zu tun.“

Egal welche Version es ist, du bist immer meine Mama und das ist meistens Beschreibung genug.

Ich liebe dich, deine Laura.“

Laura

„Elisabeth ist eine mittelgroße, schlanke, flotte Frau. Ich kenne sie, da sie Patentante von Ferdi ist. Dass sie eine gute Patentante ist, sieht man an der hohen Anzahl an Ingwersüßigkeiten-Verpackungen, die in Ferdis Zimmer zu finden sind. Wir haben uns bisher nicht oft getroffen, dennoch sind mir ihre vertrauenswürdige Ausstrahlung und ihr immer-da-zu-seiendes Lächeln nicht entgangen. Zuletzt kann ich wohl sagen, dass Elisabeth ein sehr großzügiger und vor allem großherziger Mensch ist, da auch ich mit euch heute an diesem Tisch sitzen darf und mich das sehr freut. M.

Text den M. ausgesucht hat:

Die großen Leute lieben nämlich Zahlen. Wenn ihr euch über einen neuen Freund unterhaltet, wollen sie nie das Wesentliche wissen. Sie fragen dich nie: „Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am Meisten? Sammelt er Schmetterlinge?“ Sie wollen lieber wissen: „Wie alt ist er? Wieviel wiegt er? Wieviel verdient sein Vater?“ Erst dann werden sie glauben ihn zu kennen. Und wenn ihr den großen Leuten erzählt: „Ich habe ein sehr schönes Haus mit roten Ziegeln gesehen, mit Geranien vor den Fenstern und Tauben auf dem Dach….“ Werden sie sich das Haus nicht vorstellen können. Ihr müsst vielmehr sagen: „ Ich habe ein Haus gesehen, das hunderttausend Franken wert ist. „ Dann kreischen sie gleich: „ Oh, wie schön!“

Aus „Der kleine Prinz“ Antoine de Saint-Exupery“

M.

„Liebe Mama,

du möchtest wissen, wie ich dich einer Person beschreiben würde, die dich nicht kennt. Jetzt sitze ich hier und mir fallen tausend Möglichkeiten ein, immer abhängig von meinem Gegenüber. Es gibt nicht „die eine Beschreibung“. Manchen sage ich: „meine Mama ist eher beste Freundin, als Mama für mich.“ Anderen erzähle ich mehr Details: „meine Mama hilft gerne Menschen, wenn du magst, rede mal mit ihr, sie hat bestimmt eine Idee, wie es besser geht. Sie kann sehr gut zuhören und hat viel Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ihr fällt bestimmt was ein. Und manche warne ich eher etwas vor 😊

du möchtest wissen, wie ich dich einer Person beschreiben würde, die dich nicht kennt. Jetzt sitze ich hier und mir fallen tausend Möglichkeiten ein, immer abhängig von meinem Gegenüber. Es gibt nicht „die eine Beschreibung“. Manchen sage ich: „meine Mama ist eher beste Freundin, als Mama für mich.“ Anderen erzähle ich mehr Details: „meine Mama hilft gerne Menschen, wenn du magst, rede mal mit ihr, sie hat bestimmt eine Idee, wie es besser geht. Sie kann sehr gut zuhören und hat viel Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Ihr fällt bestimmt was ein. Und manche warne ich eher etwas vor 😊

„Das ist meine Mama, sie ist ein bisschen anders, aber das ist o.k. Und sollte sie unerwartet und vielleicht etwas unpassend lachen, dann hatte sie gerade einen Erkenntnismoment, das hat dann nicht unbedingt was mit dir zu tun.“

Egal welche Version es ist, du bist immer meine Mama und das ist meistens Beschreibung genug.

Ich liebe dich, deine Laura.“

Laura

„Elisabeth ist eine mittelgroße, schlanke, flotte Frau. Ich kenne sie, da sie Patentante von Ferdi ist. Dass sie eine gute Patentante ist, sieht man an der hohen Anzahl an Ingwersüßigkeiten-Verpackungen, die in Ferdis Zimmer zu finden sind. Wir haben uns bisher nicht oft getroffen, dennoch sind mir ihre vertrauenswürdige Ausstrahlung und ihr immer-da-zu-seiendes Lächeln nicht entgangen. Zuletzt kann ich wohl sagen, dass Elisabeth ein sehr großzügiger und vor allem großherziger Mensch ist, da auch ich mit euch heute an diesem Tisch sitzen darf und mich das sehr freut. M.

Text den M. ausgesucht hat:

Die großen Leute lieben nämlich Zahlen. Wenn ihr euch über einen neuen Freund unterhaltet, wollen sie nie das Wesentliche wissen. Sie fragen dich nie: „Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am Meisten? Sammelt er Schmetterlinge?“ Sie wollen lieber wissen: „Wie alt ist er? Wieviel wiegt er? Wieviel verdient sein Vater?“ Erst dann werden sie glauben ihn zu kennen. Und wenn ihr den großen Leuten erzählt: „Ich habe ein sehr schönes Haus mit roten Ziegeln gesehen, mit Geranien vor den Fenstern und Tauben auf dem Dach….“ Werden sie sich das Haus nicht vorstellen können. Ihr müsst vielmehr sagen: „ Ich habe ein Haus gesehen, das hunderttausend Franken wert ist. „ Dann kreischen sie gleich: „ Oh, wie schön!“

Aus „Der kleine Prinz“ Antoine de Saint-Exupery“

M.

„Ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles erdenklich Gute. Deine Aufgabe hat mich in meinem Urlaub stets begleitet. Ständig habe ich mir die Frage gestellt, welches Lied oder Zitat am Besten zu dir passt. Und ich bin zu dem Lied: „Für mich solls rote Rosen regnen“ gekommen. Da ich es durch dich an meinem 16ten Geburtstag kennen lernen durfte und mich daran erinnert, dass du stets das Gute im Menschen siehst und alle deine Lieben unterstützt in ihren Visionen, Problemen bzw. beim Lösen derer (du weißt was ich meine). Du hast stets ein offenes Ohr für uns und bist für uns da, auch mit gutem Essen. Außerdem freust du dich mit uns bei Erfolgen oder regst uns an, uns über sie zu freuen. Du lachst bei für manche Menschen ernst gesehenen Themen und machst uns allen gerne eine Freude. Ich hab dich lieb. Alles Gute Lena“

Lena

„Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag. Natürlich viel Glück und viel Segen.

Deine Aufgaben sind mir nicht einfach gefallen, da ich dich noch nicht so lange kenne. Jedoch habe ich trotzdem schnell etwas gefunden. Für dich habe ich das Lied „Happy“ von Pharrell Williams ausgesucht, denn genau so würde ich dich beschreiben. Immer fröhlich und ein Lachen im Gesicht. Außerdem würde ich dich als offenen und liebevollen Menschen beschreiben. Jemand mit dem man immer reden kann und es nicht langweilig wird. Liebe Grüße C.“

C.

„Elisabeth é essenziale. Ti da quello che ti meriti. C’ho vista ridere e donare amore, ma anche essere rigida e ferma esponendo le sue argomentazioni. Éuna di cui ci si puó fidare. Ti dirá sempre la veritá e ció che pensa. Nel bene e nel male. Ti accompagna prendentoti per mano sino a farti raggiungere il tuo livello successivo. Li dove dovevi arrivare, per poi farti proseguire da solo, sino a quando non necessiterai di nuovo della sua presenza. Elisabeth é allegra e quando ride, ride di gusto e di cuore. Lei danza. Lei é curiosa. Lei esplora. Vederla ridere e scherzare con le figlie e una gioia di vita per chi le osserva. Ha donato loro l’amore necessario e incondzionato che una madre da ai propri figli. Peró é riuscita ad andare oltre. Non semplice da capire per gli italiani. In fatti in principio la ritenevo troppo fredda. É riuscita a tagliare il cordone ombelicale al momento giusto, quando ha capito di aver insegnato tutto alle proprie figlie. Le ha messe al mondo due volte. Quando sono nate, e quando tenendole per mano le ha accompagnate per poi lasciarle andare in questo mondo, libere di fare le proprie esperienze e vivere la propria vita.

Sii orgogliosa di quello che hai seminato in questi 60 anni. Ora come un vero contadino si rispetti, indossa una camicia a quadri, un capello di paglia e raccogli i doni della tua vita.

Abbracciatela!

Buon compleanno Elisabeth e ancora buona vita!

M.

La vita e un enorme tela: rovescia su di essa tutti i colcori che puoi.
(Danny Kaye, comico anni 50) „

M.

Liebe Mama,

ich freue mich sehr hier, mit dir zusammen deinen 60. Geburtstag zu feiern!

Ein neues Lebensjahr. Ein neuer Abschnitt. Du hast Wünsche geäußert und mit dieser Karte möchte ich sie dir erfüllen.

Wie würde ich dich beschreiben?

Meine Mama ist tolerant, offen und kann viel geben und beibringen.

Ich mag an ihr, dass sie hilft zu reflektieren. Wenn ich krank bin, frage ich sie oft um Rat. Was ich tun soll.

Und was mir Spaß macht mit ihr zu machen? Ich bringe sie gerne zum Lachen, weil es schön ist sie lachen zu sehen und mich mit ihr zu freuen.

Mit ihr verbinde ich das Gedicht von Khalil Gibran: „Eure Kinder“

„Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.

Sie kommen durch euch, aber nicht von euch.
Und obwohl sie mit euch sind
gehören sie euch doch nicht.

Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, doch nicht
eure Gedanken, denn sie haben ihre eigenen Gedanken.

Ihr dürft ihrem Körper ein Haus geben
aber nicht ihren Seelen.
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen.
das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.

Ihr dürft euch bemühen wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.


Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.

Ihr seid die Bögen von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.

Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit
und er spannt euch mit seiner Macht damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.

Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein.

Denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.“

Sara